Content Image

Ihr Gutachten zum Wert 1914:

Sichern Sie Ihr Zuhause vor finanziellen Risiken

Ist Ihr Eigenheim wirklich ausreichend versichert? Viele Immobilienbesitzer unterschätzen das Risiko einer Unterversicherung, die im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann.

Der oft in Versicherungsverträgen genannte „Wert 1914“ ist ein fiktiver Wert. Er spiegelt nicht den heutigen Gebäudewert wider und kann Ihre Versicherungssumme drastisch verfälschen.

Wert14-Bild_05.png

Lassen Sie sich nicht von falschen Annahmen in die Irre führen.

Schützen Sie Ihr Vermögen mit einem professionellen Gutachten.

Warum eine falsche Angabe problematisch ist. 

Eine Unterversicherung tritt ein, wenn die Versicherungssumme nicht ausreicht, um die Wiederherstellungskosten im Schadensfall (z. B. durch Brand oder Wasserschaden) zu decken. Sie kann weitreichende Konsequenzen haben:

  • Unterversicherung: Eine zu niedrige Angabe des Werts 1914 führt direkt zu einer Unterversicherung. Im Schadensfall kann der Versicherer die Entschädigung kürzen, was für Sie als Eigentümer finanzielle Verluste bedeutet.

  • Unzureichende Versicherungssumme: Wenn der Wert nicht richtig ermittelt wird, ist die Versicherungssumme zu gering, um die tatsächlichen Kosten eines Wiederaufbaus zu decken.

  • Fehlerhafte Prämienberechnung: Eine falsche Wertermittlung kann auch zu einer falschen Berechnung Ihrer Versicherungsprämien führen – im schlimmsten Fall zahlen Sie jahrelang zu wenig und erhalten im Ernstfall nicht die volle Leistung.


 

Was ist der Wert 1914 und wie wird er ermittelt?

 

Der Wert 1914 dient als Rechengrundlage, um den heutigen Wert Ihrer Immobilie zu bestimmen. Er ist ein historischer Bezugspunkt, der auf Baupreisen und einer goldgedeckten Währung aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg basiert.

Die korrekte Ermittlung ist komplex, da viele Faktoren in die Berechnung einfließen:

  • Gebäudeart: Handelt es sich um ein Einfamilienhaus oder ein Mehrfamilienhaus?

  • Baujahr und Bauartklasse: Das tatsächliche Baujahr und die Bauartklasse des Gebäudes.

  • Ausstattung: Existiert ein ausgebautes Dachgeschoss oder ein Keller?

  • Wohnfläche: Die Größe des Wohnraums und die Anzahl der Geschosse.

  • Wertsteigernde Merkmale: Besondere Ausstattungen wie Parkettböden, Fußbodenheizung oder Solaranlagen können den Wert erheblich steigern.


 

Die Lösung: Ihr professionelles Gutachten

 

Vertrauen Sie auf unsere Expertise. Wir erstellen ein unabhängiges Gutachten, das den korrekten Wert 1914 für Ihre Immobilie ermittelt. So stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherungssumme den tatsächlichen Wiederherstellungskosten entspricht und Sie im Ernstfall bestens abgesichert sind.

Schützen Sie Ihr Eigentum richtig.

Das Risiko einer Unterversicherung entsteht schnell, etwa durch...

  • Bauliche Veränderungen: Umbauten, neue Fenster, Solaranlagen.
  • Falsche Angaben: Fehler bei Wohnfläche oder Baujahr.
  • Vergessene Ausstattung: Hochwertige Merkmale wie Parkett oder Fußbodenheizung

 

Jeder Fehler kann dazu führen, dass die Versicherung ihre Zahlung kürzt und Sie die Differenz selbst tragen müssen. Ein Gutachten stellt sicher, dass der Wert korrekt ermittelt ist, sodass Sie im Schadenfall
vollständig abgesichert sind.

Der "Wert 1914" ist ein fiktiver Rechenwert!

Er ist ein historischer Wert, der den Baupreis einer Immobilie aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg widerspiegelt, als die Baukosten stabil und die Währung goldgedeckt waren. Dieser Wert dient als Grundlage, um den aktuellen Wiederaufbauwert eines Hauses zu bestimmen

Eine falsche Wertermittlung kann zur Unterversicherung führen!

er korrekte "Wert 1914" ist entscheidend für die Gebäudeversicherung. Wenn der Wert in der Police falsch ist, kann eine Unterversicherung drohen. Dies bedeutet, dass im Schadensfall die Versicherungssumme nicht ausreicht, um die Wiederherstellungskosten zu decken, und die Versicherung die Zahlung anteilig kürzen kann. Das Risiko einer Unterversicherung kann durch bauliche Veränderungen, falsche Angaben oder vergessene Ausstattungen entstehen.

Ein Gutachten sorgt für finanzielle Sicherheit!

in professionelles Gutachten stellt sicher, dass der "Wert 1914" korrekt ermittelt wird. Dadurch sind Sie im Schadensfall vollständig abgesichert und zahlen nur die wirklich notwendigen Beiträge. Der Erstellungsprozess des Gutachtens ist einfach und unkompliziert und dauert online nur 5 Minuten

Ihr Gutachten zum Wert 1914: Sichern Sie die Zukunft Ihres zu Hauses richtig ab.

Als Versicherungsmakler wissen wir. wie wichtig eine solide Absicherung für unsere Kunden ist. Eine der größten Gefahren für Wohngebäudeversicherungen ist die Unterversicherung.

Sie tritt ein, wenn die Versicherungssumme im Schadensfall nicht ausreicht, um die Wieder-herstellungskosten zu decken. Die Konsequenzen können für  Hausbesitzer verheerend sein, denn der Versicherer kürzt die Leistung dann anteilig, und der Kunde muss die Differenz aus eigener Tasche zahlen.

Der Schlüssel zu einer korrekten Absicherung liegt im "Wert 1914". Doch dieser fiktive Wert ist komplex und hängt von vielen Faktoren wie der Gebäudeart, dem Baujahr und der Ausstattung ab. Bauliche Veränderungen wie neue Fenster oder Solaranlagen können den Wert zusätzlich steigern und somit eine Unterversicherung verursachen.

A7409043.jpg

Die Lösung für Sie: Das Gutachten mit Wert14

Mit einem professionellen Gutachten auf Basis von Wert14 können Sie diese Risiken für Ihre Kunden minimieren. Sie erhalten eine objektive, rechtssichere und nachvollziehbare Wertermittlung , die sicherstellt, dass die Versicherungssumme den tatsächlichen Kosten entspricht

Auftrag erteilen:

Starten Sie den Prozess bequem online

Informationen übermitteln

Geben Sie in nur 5 Minuten die notwendigen Daten ein.

Gutachten erhalten

Freuen Sie sich auf Ihr professionelles Gutachten.

Wert14-Bild_02.png

Ihr Gutachten zum

Wert 1914: Sichern Sie Ihr Zuhause JETZT vor finanziellen Risiken

Lassen Sie sich nicht von falschen Annahmen in die Irre führen. Schützen Sie Ihr Vermögen mit einem professionellen Gutachten.

© FunnelCockpit.com